![](/fileadmin/_processed_/6/5/csm_header-1_eac9ed1e31.jpg)
Hauptinhalt
Hauptinhalt
AGRI-PV AM SPRUNG VON DER THEORIE IN DIE PRAXIS - PRESSEBERICHT IN DER „BAUERNZEITUNG"
16.05.2024: Bei einer Exkursion des Österreichischen Kuratoriums für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) besuchten die Teilnehmer:innen auch das EWS Sonnenfeld in Bruck/Leitha.
Für jeden Standort, je nach Pflanzenkulturen und landtechnischen Anforderungen, gibt es das passende Konzept zur Doppelnutzung für landwirtschaftliche Flächen. Die Teilnehmer:innen konnten sich davon überzeugen, dass sich in der Entwicklung praxistauglicher Lösungen zur Mehrfachnutzung von Grün- und Ackerlandflächen einiges tut.
So beinhaltete das dichtgedrängte Programm neben verschiedenen Fachvorträgen auch die Besichtigung von drei unterschiedlichen Agri-PV-Projekten:
- Agri-PV-Anlage Schafferhof
- Agri-PV-Anlage EWS Sonnenfeld Bruck an der Leitha
- Agri-PV-Anlage Öko-Solar Biotop Pöchlarn
Clemens Wieltsch von der „BauernZeitung“ hat an der Exkursion teilgenommen und einen Artikel darüber verfasst. Sie können ihn hier nachlesen.
Bin ich bereit für hektarweise Sonnenstrom?
Jetzt kostenlosen Grundstücks-Check anfordern!
Eine Fläche von mindestens 5 Hektar Größe sollte sich locker machen lassen. Ob diese für eine Agri-Photovoltaik geeignet ist? Ich hoffe es und mach den „Flächencheck“!